top of page
Online-Nachhilfe-Service

KURSBERATUNG: die Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in im Fernstudium bei NOVAMEDIATRAIN

Kursberatung: Ausbildung Küchenfachverkäufer:in im Fernstudoum für Neu- und Quereinsteiger

Die moderne und praxisorientierte Ausbildung für Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen im Fernstudium bei NOVAMEDIATRAIN – Kursberatung und FAQs

NOVAMEDIATRAIN ist spezialisiert auf das Training von Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen im Fernstudium. Bei uns kommt das Wissen erfahrener Fachberater:innen mit dem Wissen erfahrener E-Trainer:innen zusammen. 

Um maximalen Lernerfolg zu gewährleisten, setzen wir auf die Lehrmethode des Online-Trainings, auch Distance Learning genannt, bei der angehende Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen im Fernstudium individuell von unseren Fach- und E-Trainer:innen unterstützt werden.

Bei NOVAMEDIATRAIN arbeiten Expert:innen aus zwei Disziplinen zusammen.  Die Inhalte unserer Schulungen sind genau abgestimmt auf den Bedarf von Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen. Sie basieren auf der Zusammenarbeit von Spezialisten und Spezialist:innen aus dem Distance Learning mit anerkannten Vertriebsprofis, die jahrelange Markt- und Vertriebserfahrung aus der Küchenbranche mitbringen.

 

Trendgemäß – am Computer oder dem mobilen Endgerät – erarbeiten sich die Absolvent:innen selbstbestimmt das Fachwissen unter Berücksichtigung des persönlichen Wissensstandes. Dabei sind die Lernphasen zeit- und ortsunabhängig gestaltbar. So kommen nicht nur "Digital Natives" auf ihre Kosten. Wiederholungen einzelner Sequenzen zur Wissensvertiefung sind jederzeit möglich. So vermittelt unsere Ausbildung Küchenfachberater:innen ein fundiertes Wissen in allen relevanten Fragen und Prozessen – mit dem Ziel, eigenständig Küchen zu planen und erfolgreich zu verkaufen.

 

Mehr darüber erfahren Sie in der folgenden Kursberatung mit Erläuterung und Beschreibung wichtiger Punkte zur Ausbildung, zum Ablauf und zu häufigen Fragen in unseren FAQs.

Umfangreiche, praxisorientierte und Ausbildung für eine breite Zielgruppe | Wir wissen genau, wo „der Schuh drückt“, schulen online sehr pragmatisch und setzen moderne Medien ein,  um anhand von Fallbeispielen und typischen Fehlerquellen die Praxis im Küchenverkauf zu veranschaulichen. Die modulare Konzeption der Kurseinheiten berücksichtigt neue Erkenntnisse aus der Online-Didaktik. Innovationen im Rahmen der Entwicklung der Produkt- und Gerätetechnik verschiedener Hersteller implementieren wir zeitnah.

Moderner Wissenstransfer im Medienmix | Ergänzend zu den Begleitbroschüren und Arbeitsmaterialien arbeiten Sie in den Kursen im modernen Medienmix. Dafür stellen wir Ihnen im Web Based Training (Online-Training) über Kurse und Lerneinheiten zusätzliche Audio- und Videodateien, Online-Fragebögen und andere multimediale Lernhilfen und -angebote zur Verfügung.

Flexibler Kursbeginn und eine kurze Ausbildungsdauer von 3 bis 6 Monaten abhängig vom Lerntyp | Fernlernen ist einfach und selbstbestimmt: Sie beginnen mit Ihrer Ausbildung, wann immer Sie wollen und bestimmen Ihr Lerntempo selbst. Ohne festen Stundenplan oder zeitraubende Anfahrtswege lernen Sie bequem zu Hause oder wo immer Sie wollen. Sie bearbeiten Ihre Themen im selbstbestimmten Zeitmanagement und organisieren sich, wie es zu Ihnen am besten passt. 

Wissenskontrollen und vertiefende Aufgaben zur Bearbeitung | Zu jeder Zeit können Sie die Lernaufgaben wiederholen, bis Sie das Wissen verinnerlicht haben. Weil in der Wiederholung der Schlüssel zum Erfolg liegt, können Sie im Fernstudium auch komplexe Themen stressfrei und auf angenehme Weise erlernen.

Ausbildungsbegleitende Unterstützung von geschulten Fachtrainer:innen – bei Bedarf im virtuellen Webseminarraum | Bei allen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Fach- und E-Trainerteam gern zur Seite. Ihr Lernerfolg durch individuelle Betreuung unserer Fernlehrer ist gesichert: Denn sie bekommen in jeder Ausbildungsphase wertvolle Hinweise und Tipps zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Start-Webseminar für den sicheren Einstieg mit Kennen lernen der Beteiligten | Auf unserer Lernplattform finden Sie nicht nur vielfältige Lernmedien und die aktuellsten Informationen zu Ihrem Fernstudium, Sie können dort auch direkt mit Ihrem:Ihrer Fachberater:in oder E-Trainer:in Kontakt aufnehmen und sich in unserer NOVAMEDIATRAIN-Community mit anderen Fernlerner:innen austauschen – mobil auf allen Endgeräten und zeitlich selbstbestimmt und flexibel.

Berücksichtigung neuer Trends und Innovationen bei den Ausbildungsinhalten | Aufgrund unserer guten Kontakte zu Herstellern und Branche werden die Inhalte unserer Kurse für das Fernstudium regelmäßig aktualisiert und verbessert, so dass Sie mit aktuellem Wissen gleich nach der Ausbildung punkten können. Sie finden uns deshalb auch regelmäßig auf den einschlägigen Fachmessen und Events.

Ihr anerkannter Abschluss: „Küchen-Fachverkäufer:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ | Mit unserer Zertifizierung verbessern Sie Ihre Karrierechancen. Denn Sie beweisen, dass Sie eine erstklassige Weiterbildung an einer bekannten und spezialisierten Fernlehrschule erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Abschluss im Fernstudium bescheinigt Ihnen gleichzeitig Zielstrebigkeit, Initiative, Selbstdisziplin und Engagement. So wird dieser Abschluss in der Fach-, Möbel- und Heimeinrichtungsbranche allgemein geschätzt und anerkannt. Unsere ausgebildeten Küchenfachverkäufer:innen erhalten nach bestandener Prüfung ein TÜV Rheinland Zertifikat mit Signet.

Weiße Küche

Unsere Ausbildung vermittelt in wahlweise 6 oder 7 Kursen fundiertes und prozessorientiertes Wissen, um Küchen zu planen und erfolgreich zu verkaufen.

Ausbildung und Kurse

Unsere Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in im Fernstudium ist modular und didaktisch sinnvoll aufgebaut – wahlweise mit oder ohne Kenntnisse in Küchen-Planungssoftware bis hin zur erfolgreichen Prüfung mit NOVAMEDIATRAIN-Diplom und TÜV-Zertifikat.

Kurs_1_startbild_technisches_wissen_novamediatrain_ausbildung_kuechenfachverkaeufer_kueche

 KURS 01 

Technisches Wissen | Herstellerwissen auf den Punkt gebracht!

Umfangreiches technisches Wissen ist Grundlage jedes erfolgreichen Verkaufsgesprächs, wenn es um die Küche geht. Ihre Lernziele beziehen sich auf Kundendaten, Grundrisse, Planungskopfdaten und Ausführungen, Raumelemente, Artikel, Installationen, Planungsdokumente und mehr. 

Kurs_2_startbild_umfeld_novameditrain_Aubildung_kuechenfachverkaeufer_kuechenplaner_kueche

 KURS 02 

Umfeld | Herstellerwissen auf den Punkt gebracht!

Passend zum Trend "Customizing" vermitteln wir Ideen, wie sich „Standardküchen“ einfach und effektvoll  individualisieren lassen. Ihre Lernziele beziehen sich auf Nischenverkleidungen, Beleuchtung, Wangen und Andeckböden, die grifflose Küche und weitere Gestaltungselemente.

Kurs_3_startbild_einbaugeraete_novamediatrain_ausbildung_kuechenfachverkaeunfer_kuechenpla

 KURS 03 

Einbaugeräte | Herstellerwissen auf den Punkt gebracht!

Die moderne Küche ist mit intelligenten Smart Home-Lösungen digitalisiert –komfortable Technik ein Muss. Für Kunden und Kundinnen ist eine bedarfsangepasste Beratung von großer Bedeutung. Ihre Lernziele beziehen sich auf Herde & Backöfen, Kochmulden & Kochfelder, Dunstabzüge, Hauben, Muldenlüfter, Kühl- und Gefriergeräte und Geschirrspüler.

Kurs_4_startbild_grundlagen_kuechenplanung_novamediatrain_ausbildung_kuechenfachverkaeufer

 KURS 04 

Grundlagen Küchenplanung | Küchenplanung leicht gemacht!

Die Kernkompetenz eines:einer Küchenfachverkäufer:in liegt in der Küchenplanung. Im Prozess der Planung ist räumliches Vorstellungsvermögen von Vorteil. Ihre Lernziele beziehen sich auf Küchenformen und Bewegungsflächen, Arbeitszentren in der Küche, Technisches Zeichen, Aufmessen und Aufmaß nehmen, Elektro- und Wasserinstallation und mehr. 

Kurs_5_startbild_kuechenplanungssoftware_novamediatrain_kuechenfachverkaeufer_kuechenplane

 KURS 05 

Küchen-Planungssoftware am Beispiel KPS.MAX | Küchenplanung leicht gemacht! (Nur bei gebuchtem Paket mit Küchenplanungssoftware-Training)

Die praktische Arbeit mit Küchen-Planungsprogrammen gehört heute im Küchenverkauf zum Alltagsgeschäft. Die digitale Erfahrung mit kostenlosem Zugang (6 Monate) zu einem bekannten Planungsprogramm erleichtert die Arbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung. Selbstverständlich können Sie sich auch mit Ihrer lokal verwendeten Software auf die Prüfung vorbereiten. 

Kurs_6_startbild_planerische_herausforderung_novamediatrain_kuechenfachverkaeufer_kuechenp

 KURS 06 

Planerische Herausforderungen

Welche Herausforderungen können bei der Küchenplanung auftreten? Wie lassen sich Planungsfehler vermeiden? Ihre Lernziele beziehen sich auf Insellösungen und Raumteiler, Dachschrägen, Heizkörper, Außenecken, stumpfe und spitze Winkel, Planungsfehler und weitere.  

Kurs_7_startbild_verkaufen_macht_spass_novamediatrain_ausbildung_kuechenfachverkaeufer_kue

 KURS 07 

Erfolgreich Verkaufen

Eine gelungene Verkaufsstrategie und praktisch angewandte Verkaufspsychologie sind im Verkaufsgespräch Schlüssel für den Erfolg. Ihre Lernziele beziehen sich auf das Verkaufsgespräch und den ersten Kontakt, ihre Selbsteinschätzung, Kommunikation, die Fragetechnik, die Bedarfsanalyse, Argumentation und Demonstration, Einwandbehandlung und den Verkaufsabschluss mit wertvollen Tipps und Hinweisen für die Praxis. 

Supportgruppe

 NMT-DIPLOM  

Abschluss mit NOVAMEDIATRAIN-Diplom

im Basispaket jedes Fernkurses enthalten

Novamediatrain_TÜV_Logo_Kreis_orange_Fernschule_Küchenfachverkäufer:innen.png

Qualifizierte TÜV Rheinland Prüfung mit dem Zertifikat "Küchen-Fachverkäufer:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

enthalten in den Fernkursen für Küchenfachverkäufer:innen

Alles über die Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in und Küchenfachberater:in
Online-Unterricht


Alles Wissenswerte zur Ausbildung im Fernstudium zum:zur Küchenfachverkäufer:in bei NOVAMEDIATRAIN

Teil 1

Alles über technische Voraussetzungen, Dauer, Studienzeit, Abschlussprüfung, Anmeldung, Betreuung und die Lernplattform für die Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in im Fernstudium bei Novamediatrain

Dauer, Studienzeit und Abschlussprüfung

Technische Voraussetzungen während des Fernstudiums

Was brauchen Sie an Technik, um Ihr Studium erfolgreich online (remote) bei uns zu absolvieren?

Die technischen Anforderungen an die Hardware bewegen sich im Mittelfeld und entsprechen dem üblichen Standard, den Sie in der Regel für typische Homeofficeaufgaben benötigen. Mit der nachfolgend aufgeführten technischen Ausstattung sollten Sie als Absolvent:in während der Fernausbildung mit den Online-Lernaufgaben und in unseren Webseminaren rund um die Küchenplanung und den Küchenverkauf gut zurecht kommen:

  1. Handelsüblicher und Internet-fähiger PC, Labtop, Tablet, Smartphone etc.

  2. Internetanschluss mit ausreichender Download-Performance von mind. 4 Mbit

  3. Aktuellster Internet Browser (Chrome, EDGE, Firefox, Safari)

  4. Headset oder alternativ ein Kopfhörer in Verbindung mit einem separatem Mikrofon

  5. WEBcam

In den meisten Haushalten und Betrieben entspricht die vorhandene Hardware heute schon diesen Mindestanforderungen. Die Übertragungsbandbreite sollte möglichst nicht geringer sein, da sie während Ihres Studiums direkt im Browser mit Verbindung zu unserer E-Learning-Plattform arbeiten. Eine ergänzende Software benötigen Sie nicht. 

Technische Voraussetzungen

Dauer und Studienzeit

Die Dauer Ihrer Ausbildung im Fernstudium

Die Dauer Ihrer Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in im Fernstudium beträgt im Regelfall drei bis sechs Monate. Zwei Monate werden veranschlagt, wenn es um die Ausbildung zum:zur erfahrenen Küchenfachverkäufer:in geht. Die angegebene Ausbildungsdauer entspricht der Zeit, die Sie als Absolvent:in nach unseren Erfahrungen in der Regel in Teilzeit mit 8 Stunden pro Woche benötigen, um Ihren Fernlernkurs mit Bestnoten abzuschließen. Es handelt sich dabei um eine Regelzeit, die von Ihnen ohne weitere Kosten um zwei Monate überschritten werden darf. Die maximale Nutzungsdauer der Kurse für Küchenfachverkäufer:innen ist auf acht Monate begrenzt und kann danach unter normalen Umständen nicht mehr verlängert werden (Siehe Punkt 1-Sozialgarantie).

Die Dauer der Ausbildung „ Erfolgreich Verkaufen“ beträgt sechs Wochen. Die Nutzungsdauer bei diesem Kurs beträgt maximal acht Wochen.

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Küchen-Fachverkäufer:in mit
TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

In Kooperation mit dem TÜV Rheinland können Sie für Ihre weitere persönliche Vermarktung optional ein Zertifikat mit dem Titel „Küchen-Fachverkäufer:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ erhalten. Dazu müssen Sie als Absolvent:in eine qualifizierte Prüfung ablegen. Diese Prüfung besteht aus:

  • einer vorab zu lösenden Hausarbeit mit einer nach Vorgaben zu erstellenden Küchenplanung

  • einer schriftlichen Online-Prüfung mit 60 Minuten-Test

  • einer mündlichen Online-Prüfung über Webcam

Die Prüfungen sind online zu bearbeiten und zu absolvieren – zur mündlichen Prüfung senden wir Ihnen rechtzeitig eine Einladung zum Video-Termin. Über die Lernplattform können Sie sich zur TÜV Rheinland Prüfung anmelden. Sie können die TÜV Rheinland Prüfung einmalig wiederholen. Die Wiederholungsprüfung ist jedoch für Sie kostenpflichtig, sollten Sie die Prüfung trotz entsprechender Vorbereitung nicht bestehen.  

Anmeldung und Sicherheitsgarantie

Einfach anmelden und 4 Wochen testen – bei uns für Unternehmen auch mit der NOVAMEDIATRAIN-Sozialgarantie

Für Privatkunden:

Wählen Sie Ihren Wunschkurs aus und melden Sie sich jederzeit unverbindlich an – einfach und direkt mit einer Buchungsanfrage! Oder wir senden Ihnen die Unterlagen digital mit Anmeldeformular und Sie melden sich danach schriftlich bei uns an. Wir legen Wert darauf, dass Sie von unseren Fach- und E-Trainer:innen von  Beginn an gut betreut werden. Testen Sie uns! Innerhalb der ersten 4 Wochen können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und kostenlos stornieren. Es fallen dann selbstverständlich keine Studiengebühren für Sie an. Setzen Sie Ihre Fernausbildung wie geplant fort, zählen diese 4 Wochen als reguläre Ausbildungszeit und werden von uns wie vereinbart berechnet.

Für Unternehmen:

Unsere Sicherheitsgarantien für Ihr Unternehmen bei Abbruch der Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in:

Wird die Ausbildung vorzeitig beendet und ist in Kurs 3 noch keine Abschlussprüfung erfolgt, können Sie die Absolvent:innen-Lizenz für eine:n andere:n Absolvent:in verwenden (Tauschlizenz). Diese Möglichkeit steht Ihnen für 12 Monate nach Abbruch durch den:die erste:n Absolvent:in zur Verfügung. Die Tauschlizenz kann auf eine Absolvent:innen-Lizenz nur einmal angewendet werden. Sie haben keine weiteren Kosten. Bei uns sind Sie auch sonst auf der sicheren Seite. Sollten nach dem Beginn der Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden zum:zur Küchenfachverkäufer:in Umstände eintreten, die es nicht sofort ermöglichen, die Ausbildung in der vorgeschriebenen Zeit fortzuführen bzw. abzuschließen, kommen wir Ihnen im Rahmen einer außerordentlichen Verlängerung oder einer temporären Unterbrechung entgegen. Sprechen Sie uns im Bedarfsfall im Rahmen dieser "Sozialgarantie" einfach an. Wir wollen, dass Ihr Erfolg so gut wie immer bei uns gesichert ist.

 

 

Die Lernplattform 

Die Lernplattform – www.küchenakademie.novamediatrain.com

Die Lernplattform ist das "Cockpit oder Dashboard" der Ausbildung. Hier haben Sie alle Instrumente im Griff und im Blick und steuern Ihre Ausbildung vollkommen selbstständig und selbstbestimmt. Sie legen innerhalb der vorgegebenen Rahmenzeit von 3 bis 6 Monaten (Teilzeit oder Vollzeit) das Tempo und Ihren Lernfortschritt selbst fest. So können Sie online:

  • jederzeit ortsunabhängig auf die Trainings zugreifen.

  • aktuelle Infos abrufen.

  • sich ihr persönliches Zeitmanagement einrichten

  • den Fortschritt ihrer Ausbildung im Auge behalten.

  • sich für Webseminare im „virtuellen Webseminarraum“ anmelden.

  • uns Feedback geben.

  • ihre Kursscheine und Auszeichnungen einsehen und herunterladen.

  • per internem Mitteilungssystem mit anderen Absolvent:innen kommunizieren.

Wenn ihr Arbeitgeber Sie unterstützt und wenn Sie das Studium optimal von Seiten Ihres Arbeitgebers begleiten lassen wollen, empfehlen wir nach Beendigung jedes Kurses ein kurzes Feedbackgespräch mit dem jeweiligen Vorgesetzten. So halten Sie Ihre Motivation als Absolvent:in hoch und können den persönlichen Bedarf während der Ausbildung besser mit Ihrem Arbeitgeber abstimmen.

Bildschirm­foto 2023-02-14 um 18.23.38.png

Teil 2

Alles über den Start, das Zugangskonto, den Lernprozess, die Betreuung und die Kurse bei der Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in
im Fernstudium bei Novamediatrain

Start, Zgangskonto, Lernprozess und Betreuung

Einstiegs-Webseminar und Zugangskonto

Ihr Einstiegs-Webseminar und Ihr Zugangskonto

Sie bestimmen selbst, wann Sie loslegen wollen. Wenige Tage nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihr Startpaket per Mail mit Unterlagen zu Ihrer Ausbildung und Ihre Einladung mit persönlichen Zugangsdaten zum Fernlehrgang. So können Sie sich schon im Vorfeld auf das Fernstudium vorbereiten und bei Bedarf ihre ersten persönlichen Termine mit Ihrem Arbeitgeber bei eventueller Abwesenheit absprechen. Ihre Ausbildung beginnt mit erstmaliger Anmeldung auf unserer hauseigenen Lernplattform, mit einem Einstiegs-Webseminar und einem Einstiegskurs.  

www.küchenakademie.novamediatrain.com

mit Zugang zu Ihrem persönlichen Zugangskonto.

Lernen im Studium

Flexibel und selbstbestimmt lernen im Fernstudium

Die Ausbildung ist in leicht überschaubare Lerneinheiten, sogenannte Online-Trainings (WBT`s oder Web Based Trainings) gegliedert, um Ihnen konzentrierte Lernphasen zu ermöglichen. So können Sie entweder neben Ihrem Beruf lernen oder sich den ganzen Tag auf Ihre Ausbildung konzentrieren – abhängig davon, was für Sie für sich alleine oder zusammen mit Ihrem:r Arbeitgeber:in geplant haben.

 

Der in den Lerneinheiten vermittelte Lernstoff ist leicht nachvollziehbar und mit multimedialen Elementen didaktisch und pädagogisch sinnvoll aufbereitet. Schritt für Schritt werden Sie bis zur Prüfung zum:zur Küchenfachverkäufer:in durch die einzelnen Lernabschnitte geführt. Regelmäßige Übungs- und Wiederholungsaufgaben garantieren Ihnen dabei eine lückenlose Erfolgskontrolle. So bleiben Sie während des kompletten Fernlehrgangs in Ihrer Ausbildung flexibel und selbstbestimmt.

 

Die Betreuung im Fernstudium

Bei der persönlichen Betreuung der angehenden Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen heben wir uns vom Wettbewerb ab.

 

Fach- und E-Trainer:innen kümmern sich während der gesamten Ausbildungsdauer im Fernstudium um die individuellen Bedürfnisse unserer Absolvent:innen. Die Online-Einweisung wird im „Starterwebseminar“ von unseren E-Trainer:innen durchgeführt, die auch später für den persönlichen Support unserer Absolvent:innen bei technischen und organisatorischen Fragen zuständig sind. Unsere Fachtrainer:innen beantworten alle Fragen zu fachlichen Themen und können von den Absolvent:innen zu den angegebenen Kernarbeitszeiten bequem über das Kontakt- und Mitteilungstool der Lernplattform kontaktiert werden. Zusätzlich bieten wir Coachings zu definierten Themen in Form von Webseminaren im Rahmen des Fernstudiums an.


Die Anmeldung zu diesen Webseminaren im „virtuellen Seminarraum“ erfolgt für einzelne Absolvent:innen oder Gruppen auf der Lernplattform. Zum Schließen von Wissenslücken können Fernlernende optional an weiteren spezialisierten Webseminaren teilnehmen.

feedaback-campus-NOVAMEDIATRAIN-kuechenfachverkaeufer-kuechenplaner-kuechenspezialisten.pn

Kurse und WBTs

Die Kurse und WBTs im Fernstudium zum:zur Küchenfachverkäufer:in

Der Wissenstransfer erfolgt in erster Linie über unsere Online-Trainings, auch WBTs (Web-Based-Trainings) genannt. Sie sind quasi das Herzstück unserer Online-Ausbildung und in übergeordneten Kursen organisiert. Jeder Kurs schließt mit einer Abschlussaufgabe ab. 

 

Die Lerneinheiten (Online-Trainings) können Sie so oft wie nötig bearbeiten. Sie sind thematisch gegliedert und didaktisch aufeinander abgestimmt. Es geht für Sie als angehende:r beziehungsweise künftig TÜV-geprüfte:r Küchenfachverkäufer:in dabei nicht nur um das Erlernen der Grundlagen, sondern auch um den Erwerb des notwendigen Detailwissens.

Planerische Herausforderungen werden erläutert und praktikable Lösungen aufgezeigt. Zur besseren Veranschaulichung haben wir für Sie Animationen und Videos implementiert. Damit Sie einen individuellen Wissens-Check durchführen können, schließt jede Lerneinheit (Online-Training) im Fernkurs mit themenrelevanten Übungen in einem Wissens-Check ab. Erste Praxiskenntnisse in digitaler Küchenplanung mit Ausbildung am Beispiel einer bekannten und modernen Küchen-Planungssoftware mit Webseminaren runden das Angebot insbesondere für Neu- und Quereinsteiger ab. Wer sich mit digitaler Küchenplanung bereits auskennt, kann die Ausbildung im kleineren Paket mit nur 6 Kursen buchen.

Kursübersicht-campus-NOVAMEDIATRAIN-ausbildung kuechenfachverkaeufer-kuechenplaner-kuechen

Wissensvertiefung und Diplom

Wissens-Check, Einsendeaufgaben, Zertifikate und Diplom

Am Ende einer Lerneinheit (WBT) arbeiten Sie mit einem Wissens-Check und mit Einsendeaufgaben, um das frisch Erlernte zu vertiefen. Damit Sie Ihre Lernerfolge nach jedem Ausbildungsschritt realistisch einordnen können, müssen Wissens-Checks und Einsendeaufgaben von Ihnen selbstständig bearbeitet werden. Sie können die Einsendeaufgaben direkt digital einreichen. Unterstützung durch unsere Fachtrainer:innen ist dabei kurzfristig zu den regulären Betreuungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gewährleistet. Gelingt eine Anfrage von Ihrer Seite nicht sofort, können Sie uns gerne eine Nachricht über die Plattform zukommen lassen. Wir melden uns dann sehr kurzfristig zurück.

Sofern das Ergebnis der Einsendeaufgabe die notwenige Punktzahl überschreitet, erhalten die Absolvent:innen einen Kursschein sowie die dazugehörige Auszeichnung – das Kurszertifikat. Diese Zertifikate werden auf der Lernplattform hinterlegt. Die erzielten Noten der Einsendeaufgaben eines Kurses werden im Gesamtergebnis des NOVAMEDIATRAIN-Diploms miteingerechnet und anteilig berücksichtigt. Der Notenschlüssel für Ihre Bewertung entspricht dem IHK-Notenschlüssel.

FAQs – Häufige Fragen und Antworten
Im Klassenzimmer

FAQ | Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen, die Absolvent:innen uns bisher gestellt haben

Hier haben wir für Sie wichtige Fragen aufgelistet, die Absolvent:innen uns bisher im Rahmen Ihres Fernstudiums und ihrer Ausbildung bei uns gestellt haben. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder fehlt Ihnen eine wichtige Information, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns einfach unter +49 (0) 89 215 689 35 an. Wir freuen sehr über Ihre Nachricht und melden uns schnellstmöglich zurück.

Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen?

Bei uns können Sie jederzeit mit Ihrer Ausbildung zu einem Fernkurs starten. Der genaue Starttermin ist abhängig vom Zeitpunkt Ihrer Buchungsanfrage bei uns. Eine Buchungsanfrage können Sie sofort und ganz unverbindlich hier stellen. Damit sind Sie bei uns vorgemerkt, erhalten die Bestellunterlagen und können uns Ihre schriftliche Bestellung zusenden oder faxen. Mehr zum genauen Ablauf finden Sie hier. Muss es bei Ihnen noch schneller gehen, nehmen Sie bitte Kontakt zur uns auf und rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 215 689 35

Wo kann ich finanzielle Unterstützung (eine Förderung) beantragen?

Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten und Unterstützung: Zum einen über die NOVAMEDIATRAIN-Förderung und zum anderen über staatliche Stellen und Institutionen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung. Eine Übersicht, welche Förderungen abhängig von Ihrer persönlichen Situation in Frage kommt, finden Sie hier. Sollten Sie eine Förderung in Anspruch nehmen wollen, setzen Sie sich am besten mit Ihrem Berater vor Ort in Verbindung. Auf unserer Seite Förderung finden Sie wichtige relevante Links zu Fördermöglichkeiten, staatlichen Stellen sowie zu Kontakttelefonnummern und Adressen. Wichtig ist, dass Sie die Förderung beantragen, bevor Sie eine Ausbildung (einen Fernkurs) bei uns bestellen. Zusammen mit der Bestellung reichen Sie dann den Förderbeleg in Form der zur Verfügung gestellten Bestätigung (Check, Prämie, Zusage etc.) bei uns ein. Gerne stimmen wir uns bei Fragen mit Ihrem:r Berater:in vor Ort dazu ab. Nehmen Sie dazu am besten Kontakt per Mail zu uns auf.

Gibt es auch internationale Kurse in anderen Sprachen?

Derzeit bieten wir unsere Fernkurse in Deutsch und im deutschsprachigen Raum in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg und in Lichtenstein an. Sie sollten mindestens Deutschkenntnisse auf Level C1 (C2 = Muttersprache) mitbringen, um den Lerneinheiten in unseren Lernkursen gut folgen zu können. Fremdsprachenkurse bieten wir derzeit nur über externe Kooperationspartner:innen wie zum Beispiel über nobilia an.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Sie arbeiten in unseren Fernkursen in der Cloud. Das bedeutet, Sie können sich jederzeit mit jedem Endgerät über einen Browserzugang mit guter Internetverbindung auf unserer Lernplattform einwählen. Ein Studium kann so theoretisch überall da stattfinden, wo Sie die Möglichkeit haben, in Ruhe ohne Störung konzentriert auf Ihren Endgerät zu arbeiten. Wie empfehlen die Arbeit an einem PC, Mac, Labtop oder Tablet mit Headset oder vergleichbarer Ausrüstung, wie im Homeoffice üblich.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Dauer der Ausbildung ist abhängig von Ihrem Engagement und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit, Ihrer Konzentration und Ihrer Auffassungsgabe. Das Tempo bestimmen Sie selbst. Die Lerneinheiten können Sie solange wiederholen, bis das neu Erlernte sitzt. Unsere Zeitangaben beziehen sich auf die reguläre Dauer, die Absolvent:innen in Teilzeit für einen der Fernkurse benötigen. Dabei gehen wir bei der Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in von 8 Stunden pro Woche bei einer Laufzeit von 6 Monaten aus. Weitere Fernkurse mit kürzerer Dauer sind entsprechend angelegt. In Vollzeit können Sie mit etwa der Hälfte der Studienzeit rechnen – abhängig davon, wieviele Stunden Sie pro Tag zur Verfügung stellen wollen oder haben. Am Ende der Studienzeit melden Sie sich zur TÜV Rheinland Prüfung bei uns an, die in der Regel einmal monatlich stattfindet. Es gibt bei uns Absolvent:innen, die Ihre Ausbildung bei entsprechender Planung und höherer Stundenzahl innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen haben.

Kann ich auch früher mit der Ausbildung fertig werden?

Wie bereits im Zusammenhang mit der Dauer der Ausbildung beschrieben, ist eine Verkürzung möglich, wenn Sie im Rahmen Ihrer persönlichen Möglichkeiten mehr Stunden pro Woche zur Verfügung stellen können und sich entsprechend früher bei unserer TÜV Rheinland Prüfung anmelden. Bei einen Vollzeitstudium kann sich die Ausbildungszeit halbieren.

Wieviel Zeit benötige ich für die Ausbildung?

Die von uns angegebene Zeit bei den Fernkursen beinhaltet etwa 8 Stunden Lernzeit pro Woche bei freier Zeiteinteilung.

Wie hoch ist der Lernaufwand in der Woche?

Der Lernaufwand entspricht der Zeit, die wir pro Woche im Durchschnitt für das Studium in Teilzeit veranschlagt haben und beträgt wöchentlich etwa 8 Stunden.

Wen kann ich für Fragen ansprechen?

Wir unterscheiden zwischen Fachtrainer:innen und E-Trainer:innen. Unsere Fachtrainer:innen stehen während Ihres Studiums zur Verfügung, wenn es um fachliche Fragen rund um Verkauf und Planung geht. Gleich zu Beginn nach Ihrer Bestellung lernen Sie in einem einstündigen Starttermin den:die für Sie zuständige:n E-Trainer:in kennen, der:die Sie während Ihres Fernkurses in allen technischen und funktionellen Fragen begleitet. Mehr zum Ablauf finden Sie hier.

Was muss ich tun, wenn ich meine Lernzeit verlängern will?

Sprechen Sie Ihre:n E-Trainer:in an. Die ohne Kostenaufwand möglichen Verlängerungszeiten haben wir in unserem Kursangebot bei den jeweiligen Fernkursen angegeben.

Kann ich die Ausbildung auch aussetzen?

Nur in begründeten Ausnahmefällen mit Nachweis im Rahmen unserer Sozialgarantie. Bitte richten Sie eine entsprechende Anfrage schriftlich an uns, damit wir die Anfrage bearbeiten können und es nicht dazu kommt, dass Ihr Kurs einfach ausläuft. Uns ist wichtig, Ihnen in einer Ausnahmesituation zur Seite zu stehen. 

Wie läuft die TÜV-Prüfung ab?

Nach Ihrer Anmeldung zur TÜV-Prüfung über die Lernplattform absolvieren Sie nach einer zu lösenden Hausarbeit eine schriftliche Online-Prüfung mit 60 Minuten-Test und eine mündliche Online-Prüfung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wie und wann kann ich mich zur TÜV-Prüfung anmelden?

Sobald Sie Ihre Lerneinheiten erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich zur TÜV-Prüfung anmelden. Für die Anmeldung stellen wir Ihnen eine Terminübersicht auf der Lernplattform im Buchungsbereich zur Verfügung. Wenn Sie den Wunschtermin buchen, erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung.

Muss ich zur TÜV-Prüfung persönlich irgendwo erscheinen oder anreisen?

Da alle Prüfungen mit Hausarbeit und Tests ausschließlich online stattfinden, ist eine Anreise von Ihrer Seite aus nicht erforderlich. Selbstverständlich ist Ihre persönliche Anwesenheit bei den Online-Prüfungen notwendig. Im Technikcheck prüfen wir Ihre Identität.

Was passiert, wenn ich die TÜV-Prüfung nicht bestehe? Kann ich ich die TÜV-Prüfung wiederholen?

Mit erfolgreichem Abschluss Ihrer Lerneinheiten erhalten Sie das NOVAMEDIATRAIN-Diplom. Dieses berechtigt zur Teilnahme an der TÜV-Prüfung. Sie müssen alle drei Teile der TÜV-Prüfung bestehen. Laut Prüfungsordnung können Sie jede Teilprüfung nur einmal mit Zusatzkosten wiederholen. Alles über Kosten und Prüfung erfahren Sie bei Ihrer Anmeldung über die Lernplattform.

Brauche ich für die Ausbildung ein Planungsprogramm?

Die Ausbildung im Fernkurs ist so konzipiert, dass Sie kein weiteres Planungsprogramm benötigen. Gute Küchenverkäufer:innen und Küchenplaner:innen sind auch analog mit Stift und Papier dazu in der Lage, eine Küche zu planen.

Wie und wo kann ich die Teilnahme an den ergänzenden Webseminaren buchen?

Im Verlaufe der Ausbildung werden Ihnen über die Lerneinheiten in den Kursen passende Webseminare angeboten. Mindestens zwei Webseminare sind dabei für Sie verpflichtend. Weitere Webseminare können von Ihnen optional absolviert werden. Die Anmeldung dazu erfolgt direkt in der Lerneinheit (Im Kurs).

Kann ich auch von Zuhause aus auf der Plattform arbeiten?

Sie können überall arbeiten – an jedem PC oder MAC oder Endgerät, auf dem Sie einen Browser aufrufen können –, wo ein ausreichend schneller Internetzugang zur Verfügung steht.

Mit welchen Küchenmöbelherstellern muss ich arbeiten? Gibt es eine Vorgabe?

Unsere Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie später mit unterschiedlichen Herstellern arbeiten können. Dafür haben wir ein eigenes Verkaufshandbuch erstellt, an dem wir die Prinzipien erläutern. Unsere Absolvent:innen sollen nach Ihrer Ausbildung flexibel überall und mit jedem Hersteller arbeiten können.

Wie oft kann ich ein Training wiederholen?

So oft Sie wollen. Sie bestimmen, wie oft Sie ein Training wiederholen müssen, um den Inhalt verinnerlicht und vertieft zu haben. Das setzt Sie nicht unter Druck und der Lernerfolg ist garantiert.

Wieviel Zeit benötige ich für ein Online-Training (Lerneinheit)?

Für die erfolgreiche Bearbeitung mit Kursabschluss und Einsendeaufgaben sowie Wiederholungen benötigen Sie im Durchschnitt 5,8 Stunden pro Lerneinheit. Dabei geht es darum, die Inhalte zu verstehen, wiedergeben und anwenden zu können. Wenn Sie 8 Stunden pro Woche veranschlagen, sollten Sie diese in etwa 1-2 Einheiten pro Woche aufteilen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass regelmäßige Pausen nach Abschluss der Lerneinheiten den Lernerfolg verbessern.

Warum absolviere ich meine Kurse auf www.küchenakademie.novamediatrain.com und nicht auf www.novamediatrain.de

Aus Gründen der Professionalität und Datensicherheit. Wir trennen ganz bewusst unsere Webseite und damit verbundene allgemeine Informations- und Abwicklungsprozesse von der eigentlichen Lernplattform, die perfekte und sichere Bedingungen für das Web-basierte Training bereitstellt.

Gibt es auch Präsenzschulungen

Sie müssen nicht an Präsenzschulungen teilnehmen. Unser Fernstudium ist als reine Online-Ausbildung konzipiert. Wichtig ist, dass Sie die von uns zur Verfügung gestellten Webseminare absolvieren. Diese haben wir für Sie alternativ zu den Präsenzschulungen konzipiert. So können Sie das Wissen noch besser als in einem Präsenztraining vertiefen – und in Ruhe lernen.

Habe ich ein Rücktrittsrecht? Kann ich kündigen?

Sie können ohne Angabe von Gründen innerhalb von 4 Wochen vom Vertrag mit schriftlicher Mitteilung an uns zurücktreten – siehe unsere AGB

Gibt es einen Testzugang?

Einen Testzugang gibt es bei uns nicht. Sie können jedoch mit uns einen Präsentationstermin vereinbaren, bei dem wir Ihnen die Ausbildung vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 89 215 689 35 oder schreiben Sie uns eine kurze Mail an beratung@novamediatrain.de

Was ist ein WBT?

WBT steht als Abkürzung für Web based Training. WBT's werden von uns mit einer Autorensoftware erstellt und dann für die Lernplattform aufbereitet. Diese werden dann als Lernpaket hochgeladen und den Absolvent:innen in unseren Kursen angeboten. Wir nennen eine WBT auch Online-Training, Lerneinheit oder Lernpaket.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Einen Testzugang gibt es bei uns nicht. Sie können jedoch mit uns einen Präsentationstermin vereinbaren, bei dem wir Ihnen die Ausbildung vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 89 215 689 35 oder schreiben Sie uns eine kurze Mail an beratung@novamediatrain.de

Was ist, wenn ich während der Ausbildung merke, dass sie nicht zu mir passt?

Dafür können wir keine Gewähr übernehmen. Wenn Sie genau wissen wollen, ob Sie sich für den Beruf eines:einer Küchenfachverkäufer:in eignen, können Sie vorab eine Affinitätenberatung bei unserem zertifizierten Affinitätenberater in Auftrag geben. Dieser kostenpflichtige Check gibt Ihnen wichtige Hinweis für Ihre Eignung und minimiert Ihr Risiko. Sollten Sie sich nicht für den Beruf eignen, bekommen Sie so Hinweise für Ihre Eignung für einen anderen Beruf über das Affinitätenprofil®. Am Ende sind Sie selbst für Ihre Lernerfolge verantwortlich. Wir helfen Ihnen dabei, so gut wir können. 

Wie sehen die technischen Voraussetzungen aus? Was brauche ich an Hard- und Software?

Die technischen Anforderungen gleichen denen im Homeoffice. Wenn Sie bereits über eine entsprechende Ausstattung mit genügend Übertragungsbandbreite verfügen, sollte einer erfolgreichen Ausbildung im Fernstudium nichts im Wege stehen. Sie benötigen mindestens einen handelsüblichen und Internet-fähigen PC, einen Internetanschluss mit ausreichender Download-Perfomance von mind. 4 Mbit, einen aktuellen Internet Browser (Chrome, EDGE, Firefox, Safira), eine Webcam, ein Headset oder alternativ einen Kopfhörer mit Sprachfunktion. Weitere Software benötigen Sie nicht. 

 

 

bottom of page