top of page

NOVAMEDIATRAIN INFORMIERT: Trends und Wissenswertes zur Remote-Ausbildung in der Küchenbranche

  • mwinter822
  • 12. Jan. 2022
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Jan. 2022



Wo geht der Trend im Online-, Distance- oder Remote-Learning hin? Was müssen Sie bei der Auswahl einer digitalen Ausbildung beachten? Hilfreiche Hinweise und Tipps finden Sie in unserem Beitrag.


Nicht nur bei NOVAMEDIATRAIN liegt die Ausbildung im Fernstudium – früher E-Learning oder Blended Learning-, neuerdings Online-, Distance- oder Remote-Ausbildung genannt – voll im Trend. Corona und der dadurch stark gestiegene Anteil an Homeoffice-Angeboten hat dafür gesorgt, dass digitale Ausbildungsangebote heute erheblich mehr in Anspruch genommen werden als noch vor 2 Jahren. Man könnte fast schon von einem Durchbruch sprechen. Schaut man sich die unterschiedlichen Statistiken an, arbeiteten ungefähr 25% der Arbeitnehmer zu Beginn des Geschäftsjahres 2021 im Homeoffice mit steigender Tendenz in den folgenden Monaten. Dies ist eine Entwicklung, die sich auch nach dem Jahreswechsel 2022 weiter fortsetzen wird. Die Homeoffice-Präsenz hat insgesamt seit Beginn der Pandemie deutlich zugenommen – mit steigender Tendenz und wachsender Akzeptanz bei Erwerbstätigen und Betrieben.


Für Arbeitnehmer:innen liegen die Vorteile auf der Hand: Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Wegfall lästiger Fahrten zur Arbeit ins Büro oder zur Arbeitsstätte bringt eine Entlastung für die Beteiligten mit sich. Das merken wir auch bei NOVAMEDIATRAIN am deutlich gestiegenen Interesse unserer Ausbildungsangebote im Rahmen des Fernstudiums oder der Remote-Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in. Aber: auch wenn die Vorteile überwiegen, fehlen vielen Betroffenen die direkten sozialen Kontakte. Der zwischenmenschliche Austausch mit einem kurzen Schwätzchen zwischen Tür und Angel fällt weg. Die soziale Nähe zu den Kolleg:innen fehlt. Vor allem nicht digital affinen Menschen fällt es schwer, darauf zu verzichten – unabhängig vom Alter der Beteiligten. Eines ist jedoch sicher: Wer sich als Arbeitnehmer:in diesen Dingen nicht stellt und die eigenen digitalen Kompetenzen nicht weiter ausbaut, wird schon in verhältnismäßig kurzer Zeit am Arbeitsmarkt Schwierigkeiten bekommen.


Dahingehend haben sich die Online-Bildungsangebote verändert und angepasst. Derzeit überschwemmen viele Billiganbieter den Markt und treten an die Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen über aufdringliche Ads und Mailings heran. In der Ansprache von Seiten des Vertriebes professionell gemacht, lässt sich für Nichtfachleute im Akquise-Prozess kaum noch unterscheiden, welche Angebote ein ausreichend hohes Niveau haben. Worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für ein Bildungsangebot entscheiden, haben wir für Sie nachfolgend kurz zusammengefasst:



Was müssen Sie bei der Entscheidung für ein Online-Bildungsangebot beachten?

  • Gute Bildungsangebote berücksichtigen bei rein digitalen Online- oder Remote-Ausbildungen, dass der persönliche Kontakt zu den Schülern, Absolventen oder Studenten nicht zu kurz kommt. Fragen Sie nach, welche Kontaktmöglichkeiten bestehen.

  • Regelmäßige Kommunikation zu Fach- und E-Trainern ist konzeptionell in den Schulungskonzepten verankert.

  • Teilnehmer:innen können mit Gleichgesinnten auch online in Kontakt kommen und sich austauschen.

  • Die Anbieter:innen sind schon lange am Markt und auf ihr Thema spezialisiert, im besten Falle geprüft und zertifiziert.

  • Die Bewertungen sind echt und die Beteiligten sind in der Branche für ihre Kundenorientierung bekannt. Echte Teilnehmer:innen berichten von der Ausbildung und ihren Erfolgen. Die Berichte sind glaubhaft und die Personen vor Ort bekannt.

  • Referenzen und Kooperationen deuten auf entsprechende Professionalität in der jeweiligen Branche hin.

  • Rückmeldungen kommen zeitnah, individuell, kompetent und persönlich – nicht über KI-gesteuerte Bots und penetrante Vertriebs-Mails mit Download-Empfehlungen, die niemand braucht, deren Inhalte eher oberflächlicher Natur sind und im Kern nur der Leadgewinnung dienen.

  • Die Webseite und andere Plattformen des Bildungsanbieters wirken professionell und kompetent. Es bleiben so gut wie keine Fragen offen. Die Informationen sind gut verständlich und strukturiert aufbereitet und die Webpräsenz passt optisch und funktional in die Zeit.

  • Persönliche Ansprechpartner:innen stehen zu den angegebenen Geschäftszeiten für offene Fragen zur Verfügung.

  • Die Preise und das damit verbundene Leistungspaket stehen fest. Bestellformulare und AGB stehen für den direkten Download zur Verfügung. Die Regelungen für eine Wiederholung der Ausbildung im Notfall sind großzügig ausgelegt. Datenschutzbestimmungen sind aktuell.

  • Das Unternehmen bietet Fördermöglichkeiten oder Ratenzahlung an.


Idealerweise findet wie bei NOVAMEDIATRAIN zum Einstieg eine persönliche Einweisung statt, bei der die Teilnehmer:innen ihre Trainer:innen persönlich kennenlernen und in die Schulung eingewiesen werden. Der didaktische Verlauf einer Online- oder Remote-Ausbildung sollte gewährleisten, dass jederzeit barrierefrei und unkompliziert Kontakt zu den Fach- und Techniktrainer:innen aufgenommen werden kann. Zusätzlich eingeplante Webseminare, Telefon- und Videocalls sorgen dafür, dass der individuelle Kontakt zu den Personen aufrechterhalten bleibt.


In unseren Trainingseinheiten bekommen die Absolvent:innen darüber hinaus regelmäßig Einsendeaufgaben, bei denen über den Korrekturprozess die persönliche Verbindung zu den Fachtrainern aufrecht erhalten wird. Nach den positiven Feedbacks unserer Teilnehmer:innen bleiben wir so Remote und Online zumindest in der 2D-Verbindung gut im zwischenmenschlichen Kontakt. Zu anderen Absovent:innen kann über die Plattform ebenfalls Kontakt aufgenommen werden. In unseren aktiven Webseminaren kommen die Teilnehmer:innen zusammen. Falls im Schulungsverlauf eine Prüfung ansteht – wie bei uns zum Beispiel zum:zur TÜV Rheinland geprüften Küchenfachverkäufer:in – muss die Vorbereitung darauf im Schulungsverlauf eingeplant sein und im Austausch mit den Fachtrainer:innen erfolgen. Dabei darf im persönlichen und digitalen Dialog nach unserer Erfahrung keine wichtige Frage offenbleiben.



Wie entwickelt sich die betriebliche Weiterbildung im Handel und im Küchen- und Heimeinrichtungssektor in Bezug auf E-Learning-Angebote?


Im E-Learning – dass schon seit Jahren erfolgreich in Hochschulen zur Anwendung kommt – werden über digitale oder elektronische Medien und Kanäle interaktive Lerninhalte vermittelt. Die Lernprozesse sind dabei den digitalen Kanälen angepasst und folgen bei qualitativ hochwertigen Ausbildungsangeboten einem didaktisch festgelegtem Plan. E-Learning hat sich voll etabliert. In der betrieblichen Weiterbildung nutzen heute bereits weit über 55% der Betriebe im deutschsprachigen Raum entsprechende Plattformen und Ausbildungsinhalte, um ihre Mitarbeiter:innen selbst zu qualifizieren. Fachleute gehen davon aus, dass hier in den kommenden drei Jahren der Markt für Blended Learning-Angebote, Videos und Erklär-Filme massiv ansteigen wird und die 100 Mio. Euro Umsatzgrenze deutlich übersteigt. Auch hier springen viele neue Anbieter mit auf den Zug, um den schnellen Euro zu realisieren. Billigangebote sind auf dem Vormarsch. Hier ist Vorsicht geboten.


Dabei sind bei erfolgreichen Konzepten grundsätzlich immer Erfahrung und Expertise gefragt. Die Erstellung wirkungsvoller Inhalte und Medien muss mit einem Ausbildungskonzept verbunden sein, dass neben den Ablaufprozessen auch die Evaluation im Unternehmen abbildet. Entscheider:innen tun gut daran, die Entwicklung in die Hände darauf spezialisierter Betriebe zu geben, um von deren Erfahrung zu profitieren. Fragen Sie nach der Entwicklungszeit und nach praxisnahen Inhalten. Längere Entwicklungszeiten und fachgerecht aufbereitete Inhalte – an der Praxis orientiert – sind Kennzeichen seriöser Angebote.


Qualifizierte Anbieter sind in der Regel als Betrieb oder im Rahmen der spezifischen Ausbildung dafür zertifiziert oder TÜV geprüft – neben guter Kundenansprache und Service ein Erkennungsmerkmal auf der Suche nach passenden und fachkundigen Anbietern.


Darüber hinaus muss eine Remote-Ausbildung über optisch ansprechende und zum Unternehmens-CI passende Elemente der allgemeinen Unternehmensdarstellung folgen, wenn dies in Ihrem Unternehmen gewünscht ist. Teilnehmer:innen merken, wenn die Präsentation von Schulungsinhalten nicht professionell wirkt, nicht stimmig ist oder aus anderen Gründen nicht zum Unternehmen passt. Das Unterbewusstsein entscheidet mit, ob ein Ausbildungsangebot bei den Teilnehmer:innen ankommt. Details sind wichtig. Achten Sie auf multimandantenfähige Plattformen, einfache und gute Usability und auf stimmige Details.


Erfahrene und spezialisierte E-Learning-Anbieter wissen, welche Elemente und Techniken für das Angebot in Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden müssen, um dieser Thematik positiv Rechnung zu tragen. Unsere Fachleute und Trainer:innen bei NOVAMEDIATRAIN kennen die Fallstricke, Potentiale und Details nach über 12 Jahren Entwicklungszeit im E-Learning sehr genau.



Wo geht die Entwicklung im E-Learning oder Remote-Learning hin? Sieben wichtigen Trends für Sie in der Zusammenfassung:


1. Aktive Anpassung von Unternehmen an digitale Ausbildungs- und Schulungsangebote


Unternehmen sind im Rahmen der digitalen Transformation bereit, in Technik und Ausbildung zu investieren. Mitarbeiter:innen schätzen die Möglichkeit, zumindest teilweise im Homeoffice tätig zu sein. Online- und Remote-Bildungsangebote erfüllen die Anforderungen von Unternehmen und Mitarbeiter:innen.


2. Ökologisch sinnvolle Kostensenkung – weg von Präsenz zu digitalen Formaten


Der Fokus auf ökologisch und auch wirtschaftlich sinnvollen digitalen Ausbildungsangeboten führt zu wahrnehmbaren Kostensenkungen. Der Aufwand bei Anschaffung von notwendiger Technik steht in keinem Verhältnis zu den Reisekosten bei vergleichbaren Präsenzschulungen. Umweltverantwortliche in den Unternehmen haben damit neue Argumente für die ökologische Ausrichtung des Unternehmens mit Einsparung von CO2-Emissionen.


3. Flexibilität über selbstgesteuertes mobiles Lernen


Lernen, wann und wo ich will – diese Forderung erfüllen heutige digitale Schulungsangebote in vollem Umfang. Gute erschwingliche Technik und Softwareangebote erleichtern den Zugang und die Online- Bearbeitung von Ausbildungsinhalten. So gut wie jeder hat heute das passende Equipment bei sich Zuhause. Arbeitnehmer:innen wissen es zu schätzen, wenn sie sich selbstbestimmt und zum richtigen Zeitpunkt mit den Ausbildungsangeboten auseinandersetzen können. Unternehmen können schneller ausbilden ohne umständliche Planung von Präsenzschulungen. Mobilität liegt voll im Trend.


4. Interaktive Schulungsinhalte


Eine bedarfs- und typ-gerechte Bereitstellung von Arbeitshilfen, Anleitungen, Tools, Audio- und Videoelementen, Abfragen und praxisbezogene Bearbeitungsaufgaben erleichtert die Aufnahme von Informationen und Inhalten in der modernen digitalen Schulungswelt. Die Art der Wissensaufnahme, der Wissensvermittlung und -verbreitung ändert sich. Remote-taugliche agile Arbeitsweisen für die teamübergreifende Zusammenarbeit bringen den schnelleren Erfolg. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen nutzen die Möglichkeiten neuer Kooperationstools im Zusammenhang mit mundgerecht zur Verfügung gestellten digitalen Ausbildungsinhalten.


5. Planung in nicht planbaren Zeiten


Online-, Distance- oder Remote-Angebote verbessern die Planungsmöglichkeiten. Es wird in Ausbildungszeiträumen gedacht, nicht mehr in Ausbildungszeitpunkten. Bei Bedarf können die Mitarbeiter:innen auch während eines laufenden Ausbildungszeitraumes kurzfristig vor Ort eingesetzt werden. Das unterstützt agile Arbeitsweisen, bei denen in den Unternehmen in der digitalen Transformation maximale Flexibilität erforderlich ist.


6. Basis war, ist und bleibt E-Learning.


Bestehende E-Learning-Anbieter wie NOVAMEDIATRAIN, die bereits über Jahre Erfahrung mit Blended Learning-Programmen, interaktiven Plattformen und reinen digitalen Ausbildungsangeboten sammeln konnten, bekommen jetzt die Chance, ihr Knowhow an den Mann, die Frau oder ein Unternehmen zu bringen. Sie verfügen nicht nur über die notwendige Technik, sondern haben die richtigen dafür ausgebildeten Mitarbeiter:innen. Hier werden die Vorreiter mit ihrem Basis- und Detailwissen zu gefragten Expert:innen in ihren jeweiligen Spezialgebieten.


7. Unternehmen erstellen eigene Inhalte.


Immer mehr Unternehmen erstellen eigene Inhalte auf gebrandeten Schulungsplattformen, produzieren Inhalte selbst oder setzen fachkundige Dienstleister:innen dafür ein. NOVAMEDIATRAIN stellt seinen spezialisierten und bereits perfekt für die Küchenbranche aufbereiteten Ausbildungs-Content heute schon namhaften Unternehmen auf eigenen Marken-Plattformen zur Verfügung.


Sprechen Sie unverbindlich mit uns, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Der Austausch mit Persönlichkeiten aus der Branche ist uns wichtig.


Andreas Werner

NOVAMEDIATRAIN


Quellen/Internetrecherche:

Statista, November 2021, frei zugängliche Informationen: Dieser Beitrag ist als Basisinformation zu verstehen. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben können wir von Seiten NOVAMEDIATRAIN nicht übernehmen. Statistiken und andere Daten können gegebenenfalls einen veränderten Datenstand aufweisen – abhängig vom Zeitpunkt der Veröffentlichung unseres Beitrages.


Bild:

Istock


 
 
 

Comments


Wir sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr für Sie da! 

Nehmen Sie gleich hier Kontakt zu uns auf, wenn Sie eine persönliche Beratung brauchen! 

Von der Ausbildungsplanung bis zur Zeugnis- oder Zertifikatsübergabe: Bei uns finden Sie für alle Fragen Ihre:n persönlichen Ansprechpartner:in. Unser Team steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Sprechen Sie mit uns ganz unverbindlich über Ihre Pläne und wir finden gemeinsam für Sie das passende Kursprogramm im Rahmen Ihrer Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in, Küchenfachberater:in, Küchenplaner:in oder Verkäufer:in im Neu- oder Quereinstieg bei NOVAMEDIATRAIN. 

 

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, eine Mail schreiben, oder eine Buchungsanfrage stellen. Egal wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Versprochen! Mit ihrer formlosen Kontaktaufnahme bestätigen Sie uns, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Rufen Sie uns einfach an,

oder schreiben Sie uns eine Mail,

oder verwenden Sie einfach unser Kontaktformular:

Danke für's Absenden!

Datenschutz-Informationen: Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Wir verwenden sie zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Anmeldung, Durchführung Ihres Fernstudiums und Aufbewahrung ihrer Abschlussunterlagen. Außerdem sind wir daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebot von uns und anderen Unternehmen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir und unsere Dienstleister Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6.1 (b), (c) und (f). der DSGVO. Wenn Sie keine Informationen und Angebote wünschen, können Sie jederzeit unter unserer Anschrift NOVAMEDIATRAIN GmbH, Adalbertstraße 110, 80798 München, die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widerrufen. Die E-Mail Adresse für allen Datenschutzbelange lautet: datenschutz@novamediatrain.com. Sie bestätigen mit Einsendung die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung.

NOVAMEDIATRAIN_Logo_Fernstudium für Kpchenplaner und Küchenfachverkäufer und Küchenfachberater- Ausbildung TÜV Rheinland geprüft.png
  • Facebook - Grau Kreis
  • LinkedIn - Grau Kreis
  • YouTube - Grau Kreis
Novamedatrain.png

NOVAMEDIATRAIN GmbH | Adalbertstr. 110 | 80798 München | Tel +49(0)89 215 689 34 | Fax +49(0)89 215 689 36 | beratung@novamediatrain.de

NOVAMEDIATRAIN_Fernschule für Küchenfachverkäufer-küchenfachberater-küchenplaner-ausbildun
tuev-rheinland-pruefung-novamediatrain-schulung-kuechenfachverkaeufer-kuechenplaner.png
NOVAMEDIATRAIN_Fernschule für Küchenfachverkäufer-küchenfachberater-küchenplaner-ausbildun
NOVAMEDIATRAIN_SHD_strategische_Partnerschaft_Ferstudium_Küchenfachverkäufer_Küchenplaner_
NOVAMEDIATRAIN_Fernschule für Küchenfachverkäufer-küchenfachberater-küchenplaner-ausbildun
CO2-Einsparung-Novamediatrain-Aisbildung-Küchenfachverkäufer-küchenplaner-Fernstudium_edit
NOVAMEDIATRAIN_Fernschule für Küchenfachverkäufer-küchenfachberater-küchenplaner-ausbildun
ZFU_Zulassung_Novamediatrain_Fernstudoum_Kuechenfachverkaeufer_Kuechenfachberater_Ausbildu
NOVAMEDIATRAIN_Fernschule für Küchenfachverkäufer-küchenfachberater-küchenplaner-ausbildun

NOVAMEDIATRAIN-Fernschule: Die praxisnahe Ausbildung im Fernstudium für Küchenfachverkäufer:innen, Küchenfachberater:innen und Küchenplaner:innen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Lichtenstein | Hier finden Sie alles zur Ausbildung und zu den Anforderungen zum:zur Küchenfachverkäufer:in mit Vorteilen, Beratung, Angebot, Fördermöglichkeiten, Zertifizierung sowie ergänzende Informationen zum Team und zum Unternehmen mit allen wichtigen Unterlagen und Broschüren direkt zum Download:

In der Kursberatung für die Ausbildung zum:zur Küchenplaner:in bzw. Küchenfachverkäufer:in erfahren Sie alles Wissenswerte von der notwendigen Hardware bis zu den Kursinhalten und dem Ablauf. Auf der Seite Kursangebot finden Sie alle Informationen rund um unsere Ausbildungsangebote und Voraussetzungen für den Beruf als Küchenplaner:in oder Küchenfachberater:in. Auf der Seite Förderung informieren wir über derzeitige Fördermöglichkeiten und unsere Förderung für Benachteiligte im Fernstudium für Küchenplaner:innen bzw. Küchenverkäufer:innen. Unter Zertifizierungen finden Sie Wissenswertes in Bezug auf unsere TÜV Rheinland geprüfte Ausbildung für Küchenfachverkäufer:innen und Küchenplaner:innen.Auf der Seite Unterlagen stellen wir für Sie alle wichtigen Unterlagen zum Download für die Ausbildung zum:zur Küchenplaner:in und Küchenverkäufer:in bereit. Auf den Seiten Über uns und Team stellen wir NOVAMEDIATRAIN und die Menschen vor, die an unserem Erfolg teilhaben. Auf der Seite für Selbstfinanzierer:innen, Neu- und Quereinsteiger:innen gibt es Informationen für Menschen, die sich privat zum:zur Küchenplaner:in oder Küchenfachverkäufer:in weiterbilden wollen. Auf der Seite Unternehmen informieren wir Unternehmen aus der Küchen- und Heimeinrichtungsbranche über die Möglichkeiten, mit uns Küchenplaner:innen, Küchenfachverkäufer:innen oder Küchenverkäufer:innen auszubilden. Auf der Seite für Vermittler und Berater haben wir weiterführende Informationen für Menschen bereitgestellt, die eine Ausbildung zum:zur Küchenfachverkäufer:in oder Küchenplaner:in vermitteln und im Quer- oder Neueinstieg im Rahmen der beruflichen Weiterbildung vermitteln. Auf der Seite Aktuell finden Sie Interviews, Fachbeiträge und Neues rund um die Ausbildung zum:zur TÜV Rheinland geprüften Küchenfachverkäuferin. Unter CO2 Emissionen vermeiden zeigen wir auf, warum Sie bei Buchung eines Fernkurses bei NOVAMEDIATAIN CO2 einsparen, wieviel CO2 eingespart werden kann und was wir ansonsten für die Umwelt tun. Unter Küchenplaner Ausbildung informieren wir über die Unterschiede zwischen Küchenplaner:in und Küchenverkäufer:in, schreiben über Gehalt, Verdienst, Tätigkeiten und Voraussetzungen in Bezug auf das Berufsbild.

 © 2022 NOVAMEDIATRAIN | Fernschule für Küchenfachverkäufer

bottom of page